Der erste Brief an unsere Katzeneltern
15.06.2010 |
Unsere (Eure) Kätzchen haben sich bei uns gut eingewöhnt. Sie essen gut und sind reinlich. Obwohl, wir ein sehr grosses Haus haben, wo die Kätzchen spielen können, haben sich beide entschieden, uns zu helfen unser Vermögen schrittweise zu liquidieren. Wir halten dem mit Humor stand – Das Ledersofa ist schmachvoll mit einer dicken Decke zugedeckt; die Gardinen, die bis zum Boden gehen, sprühen wir mit dem für die Katzen abstossendem Spray, der die Katzen gar nicht stört, uns aber sehr stinkt; usw.
Die Situation hat sich wesentlich verbessert, als wir mit meiner Tochter den
Katzenspielplatz ausgedacht und konstruiert haben. Wir haben auch die ersten Unfälle hinter uns. Die beiden sind schon mal irgendwohin gesprungen wobei sie sich verletzt haben.
Pünktli ist aus der obersten Etage des Katzenbaumes runter auf den
Platenboden gesprungen und anschliessend hatte sie Angst bis nach oben zu
klettern. Flöckli ist von der Treppe im 2. Stock bis ins Erdgeschoss
gesprungen. Wer weiss was Ihr da eingefallen ist, oder was sie gesehen hat.
Sie hat sich die Nase angeschlagen, aber Gott sei dank nur die Nase, sonst
war sie in Ordnung. Jetzt sind schon beide vorsichtiger und ich hoffe, dass
es die letzten Sprungexperimente waren, sonst bekomme ICH sicher einen
Herzinfarkt. |
Guten Tag Frau Motlova.
15.08.2010 |
Ich schicke Ihnen weitere Zeilen Langsam , aber sicher sind unsere Kätzchen keine Kitten mehr, sondern grosse Fräuleins. Die Zeit ist mit ihnen wie mit kleinen Kindern vergangen, man sieht sie immer als klein und dann kommt ein Besuch, der sagt:“ wow, eure Kitten sind aber gross geworden, die sind ja schon erwachsene GROSSE KATZEN.“ Sie schauen sie an und wundern sich, dass sie es wirklich bis jetzt nicht bemerkt haben. Die sind wirklich gross geworden und wirklich fast erwachsen. Bei unseren kleinen Damen zeigt sich ganz klar ihr Charakter, ausgeprägten Geschmack, Interessen und Appetit. Zum Beispiel: wenn ich in die Schüsseln ein Stück Fisch zum Essen gebe, fällt die Flöckli über ihre Portion her und geht anschliessend pronto bei ihrer Schwester kosten, was kein Problem ist, weil wenn die Pünktli herausfindet, dass es Fisch zum essen gibt, schaut sie mich verdriesslich an, als hätte sie sagen wollen:“ Wie kannst du dir das leisten mir sowas anzutun“ und mit kleinerem oder grösserem Widerwillen ( je nach dem , wie gross der Hunger ist) frisst sie ein Bisschen aus ihrer Schüssel und den Rest (also denn grösseren Teil) überlässt sie ihrer Schwester. Gebe ich in die Schüsseln Rindfleisch, ist die Situation umgekehrt. Die Flöckli frisst beleidigt ein Bisschen und die Pünktli kann sich nicht satt essen. Geflügel fressen beide je nach Laune und Hunger, manchmal ja und manchmal nein. Wovon immer beide begeistert sind, ist Rindfleisch mit einer Lachs-Katzenpastète. Dann sind die Schüsseln ausgeschleckt bis sie glänzen. Der süsse Quark ist bei beiden sehr beliebt, gleich wie Käse oder Eier, aber das bekommen sie nur selten als Dessert.
Pünktli ist das Schosskind von meinem Mann
und von unserer Tochter. Von ihr lässt sie sich streicheln, herumtragen,
einfach alles Mögliche. Bei meinem Mann schläft sie an seinem Brustkorb,
wenn er liegend aus denn Sofa fernsieht. Pünktli folgt den Beiden wie ein
Schwänzchen. Das lässt die Flöckli kalt, nicht dass sie sich von unserer
Tochter gar nicht herumtragen lassen würde, aber wenn sie schon genug hat,
gibt sie es ganz klar zu merken und das Gleiche macht sie bei unserem Papa.
Was Flöckli gar nicht gefällt ist, wenn sich eins von den Beiden zu mir
nähert. Flöckli ist auf alle sehr eifersüchtig und kämpft um meine Gunst mit
allen erreichbaren Katzenmitteln. Pünktli interessiert der Fernseher und der PC nicht, egal welche Sendung im Fernseher läuft, Pünktli schläft ein. Flöckli ist sehr wissbegierig und sieht sehr gerne Fern, vor allem wenn es eine Tierdokumentation gibt, dann sitzt sie brav und schaut gefesselt zu. Was unsere Katzen auch mit unserem Papa gemeinsam haben, ist die Meinung über das Aufräumen. Wenn ich aufräumen will, zum Beispiel am Staubsaugen bin, meckern alle drei und reklamieren:“ ist es wirklich notwendig, so einen Lärm zu machen?“ Wenn ich mich nicht erweichen lasse und weiter Staubsauge, verdampfen die Drei und ich sehe sie dann eine ganze Weile, auch nach dem ich aufgehört habe immer noch nicht. Wie sie sehen können, haben wir vieles gemeinsam und jede Menge Spass mit unseren Lieblingen. Dann bis zum nächsten Mal. |
Hallo zusammen 11.08.2011 |
|
Liebe Familie Felder, 30.08.2011 |
Es sind schon einige Wochen vergangen, seit wir
Athos bei uns aufgenommen haben, und der Kleine schien sich schon nach
kürzester Zeit eingelebt zu haben. Als wir den Käfig in meinem Zimmer
abgestellt und geöffnet haben, hatte er erst mal ein wenig Mühe raus zu
kommen, traute sich nach einer Weile trotzdem. Als Erstes hat er unsere
Wohnung untersucht - auch wenn ein bisschen ängstlich - und danach kam er
sofort auf mich und meine Schwester zu und liess sich streicheln. Die ersten
paar Tage habe ich das Kätzchen vor allem in meinem Zimmer gehalten; erstens,
weil er selbst nicht rauskommen mochte und zweitens, weil wir noch ein
bisschen Angst hatten wie Hund und Katze aufeinander reagieren würden. Wir
haben später herausgefunden, dass unsere Sorgen völlig umsonst waren, was
unseren Hund angeht - der hat Athos nämlich sofort akzeptiert und seine
Anwesenheit in unserem Haus kein einziges Mal in Frage gestellt. Wir waren
echt überrascht und froh darüber! Athos, jedenfalls, hatte ziemlich grosse
Angst vor ihm. Er fauchte ihn ständig an und rannte sofort in Sicherheit. Aber
seine Angst hat jeden Tag ein bisschen nachgelassen und jetzt sucht der Kleine
die Nähe des Hundes freiwillig und versucht sogar mit ihm zu kuscheln und zu
spielen. |
Hallo zusammen 05.09.2011 |
anbei schon mal ein paar erste Schnappschüsse von klein
Basti.Auf der Reise in sein neues Zuhause war er total lieb und hat geschlafen
er hat nicht einmal gemiaut. Zuhause angekommen hat er sich zuerst mal zurück
gezogen. ist dann aber schon am nächsten Tag aufgetaut und hat eine
Aussichtsposition auf dem Fernsehr bezogen wo er alles im Überblick hatte. Nun
wird er von Tag zu Tag frecher und mutiger :o)
Liebe Grüsse |
Liebe Frau Felder 18.10.2011 |
Wie geht es Ihnen? Uns und den Katzen geht es bestens! Die ganze Praxisangestellten sind in helle Freude ausgebrochen und alle kamen dazu, um die "schönen Katzen" zu sehen!
Die beiden haben sich ohne Angst frei bewegt und haben sich
mit Barry und Blue |
Liebe Frau Felder 04.07.2012 |
Vielen Dank der Nachfrage. |